
Das Startup performed nicht. Die Investoren werden nervös. Das Geld geht aus. Das Team ist sich uneinig ... Erfolgsgründer sind Menschen, die trotz solcher Schwierigkeiten mit klaren Willen ihren Weg gehen. Sie restrukturieren das angeschlagene Unternehmen, finden neue Zugänge und überwinden bestehende Hürden.
Stirbt das Projekt trotzdem, lassen sie sich auch davon nicht unterkriegen. Sie nehmen das Scheitern als wertvolle Erfahrung und schon bald treiben sie eine neue Idee voran.
Mut gehört zum Gründen eben dazu, wie die Luft zum Atmen. In den geführten Interviews versprühen die Gründer zudem eine ungeheuren Tatendrang. Da stört natürlich die oft noch verkrusteten Strukturen und die Nein-Sager-Mentalität in Österreich.
Erfolgsgründer arbeiten hart und viel. Eine 70-Stunden-Woche und mehr ist keine Seltenheit. Dieser Lifestyle ist dann auch eine bewusste Lebensentscheidung und geht mit viel Diszplin einher. Gründer sind Menschen, die stark ihren Lebensinn im beruflichen sehen. Dazu gehört auch, mit Leib und Seele am eigenen Unternehmen
zu hängen. Dabei besteht die Motivation nicht primär im Geldverdienen, denn die ersten Jahre sind im Regelfall karge finanzielle Wiesen. Im schlimmsten Fall lohnt sich die viele harte Arbeit auch nicht, den Gründern ist bewusst, dass oft auch einfach der Zufall über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Helmut Pöllinger, Berthold Baurek Karlic, Fabian Greiler
Stirbt das Projekt trotzdem, lassen sie sich auch davon nicht unterkriegen. Sie nehmen das Scheitern als wertvolle Erfahrung und schon bald treiben sie eine neue Idee voran.
Mut gehört zum Gründen eben dazu, wie die Luft zum Atmen. In den geführten Interviews versprühen die Gründer zudem eine ungeheuren Tatendrang. Da stört natürlich die oft noch verkrusteten Strukturen und die Nein-Sager-Mentalität in Österreich.
Erfolgsgründer arbeiten hart und viel. Eine 70-Stunden-Woche und mehr ist keine Seltenheit. Dieser Lifestyle ist dann auch eine bewusste Lebensentscheidung und geht mit viel Diszplin einher. Gründer sind Menschen, die stark ihren Lebensinn im beruflichen sehen. Dazu gehört auch, mit Leib und Seele am eigenen Unternehmen
zu hängen. Dabei besteht die Motivation nicht primär im Geldverdienen, denn die ersten Jahre sind im Regelfall karge finanzielle Wiesen. Im schlimmsten Fall lohnt sich die viele harte Arbeit auch nicht, den Gründern ist bewusst, dass oft auch einfach der Zufall über Erfolg oder Misserfolg entscheidet.
Helmut Pöllinger, Berthold Baurek Karlic, Fabian Greiler