Longlist an Möglichen Gründungserfolgen / z.zt. 46 unternehmen
Die Liste wird laufend ergänzt . Die Interviews laufen bis Mai, die Veröffentlichung findet im Juni 2014 statt.
123people
Mit der führenden Personensuchmaschine findet jeder Nutzer schnell und kostenlos Informationen über sich selbst oder andere Personen im Internet. 123people ist ein Service der yelster digital gmbh. Seit 2010 ist das österreichische Unternehmen 100%-ige Tochergesellschaft der französischen PagesJaunes Gruppe.
3united
Gegründet als Xidris 1999 von Markus Wagner und gemerged in 3united wurde das Unternehmen rasch Europa´s marktführer in B2B mobilen Kommunikationsservices. 2006 wurde 3united an das US Unternehmen VeriSign Inc. verkauft.
Arkan Zeytinoglu (Interview wurde geführt, siehe hier)
Arkan Zeytinoglu führt ein Architekturbüro in Wien mit Schwerpunkt auf exklusiver Hotelarchitektur und der Entwicklung innovativer Ressortkonzepte.
Des Weiteren bietet das Unternehmen Luxus Architektur für private Objekte sowie Gastronomie- und Büroplanung und
Design öffentlicher Gebäude an.
adaffix (Interview wurde geführt, siehe hier)
ADAFFIX ist eine "Call 3.0" Firma. Das Telefoniererlebnis wird durch die Anreicherung mit Kontext-relevanten sozial und
lokal Inhalt erhöht. adaffix wurde 2009 von Claudia Poepperl, John Lisek und Mathias Schroeder in Wien gegründet.
AUTOMIC (UC4)
Automic (UC4 ONE Automation) ist eine hochskalierbare Plattform für die Bereitstellung und Optimierung von IT-Geschäftsprozessen in älteren, verteilten und Cloud-Umgebungen. Gegründet wurde UC4 1985 von Franz Beranek.
beigebracht
Der erste Online-Marktplatz für Weiterbildung, soll mehr Transparenz in einen altmodischen Markt bringen. Die Gründer Markus Kainz und Alexander Schmid, stehen kurz vor dem ersten großen Wachstumsschritt und haben seit ihrer Gründung 2011 bereits einige Höhen und Tiefen er
busuu.com
busuu.com ist eine Internet Community zum Online Sprachenlernen. Die Gründer Adrian Hilit und Bernhard Niesner haben persönlich unter dem herkömmlichen Weg eine Fremdsprache zu lernen gelitten - diesen fanden sie zumeist teuer, schwierig und äußerst langweilig. Aus diesem Grund haben sie sich entschieden, einen neuen Weg des Sprachenlernens zu kreieren! Im Mai 2008 gründeten der Liechtensteiner Hilti und der Wiener Niesner das Unternehmen in Madrid.
checkfelix
checkfelix ist eine unabhängige Reisesuchmaschine für billige Flüge, günstige Hotels sowie billige Mietwagen. Das bedeutet, dass hunderte von Reisewebsites auf der ganzen Welt durchsucht werden, und danach alle Ergebnisse übersichtlich dargestellt werden. Somit steht einem einfachen Preisvergleich nichts mehr im Wege. checkfelix ist ein Produkt von JaBo. Co-Gründer ist Hannes Jagerhofer.
CIAmedia (Interview wurde geführt, siehe hier)
CIAmedia ist eine Mobile Advertising-Technologie Firma, die Anrufe in Werbemöglichkeiten verwandelt. CIAmedia betreibt die weltweit populäre CIA – Caller Identification AppTM mit mehr als 25 Millionen Nutzern.
CONDA (Interview wurde geführt, siehe hier)
CONDA ist die österreichische Crowdinvesting-Plattform für Unternehmensbeteiligungen und zur Unternehmensfinanzierung. CONDA wurde von Paul Pöltner und Daniel Horak in Wien gegründet.
Bei CONDA können zudem sich Investoren schon ab einem Betrag von 100 Euro an lokalen, qualitativ hochwertigen Unternehmen beteiligen. Zusätzlich unterstützt CONDA, zusammen mit Partnern aus unserem Netzwerk, die Unternehmer in den Bereichen Finanz, Recht, Marketing und PR.
DailyDeal
Die DailyDeal wurde 2009 in Österreich und der Schweiz von Markus Pichler (in Deutschland von denBrüdern Heilemann) gegründet und zählt heute rund 200 Mitarbeiter. Als Marketingdienstleister bietet DailyDeal seinen Kooperationspartnern die Möglichkeit, mit Kennenlernangeboten Neukunden zu gewinnen sowie ihre Markenbekanntheit und ihren Umsatz nachhaltig zu steigern.
dayte.me
Das Startup des jungen Seriengründers Lukas Keindl.
econob (Interview wurde im Oktober geführt)
econob | Economic Business wurde 2009 von den Informatikern Marcus Hassler und Markus Schicho gegründet. Für eine produktive Nutzung von Big Data entwickelte econob die einzigartige Kerntechnologie LingRep (Linguistic Repository), die selbstständig Texte lesen, aber erstmalig auch verstehen und in sinnvolle Zusammenhänge bringen kann. LingRep kann unstrukturierte Daten im Bruchteil einer Sekunde analysieren und das sprachunabhängig.
fatfoogoo
fatfoogoo is the key to unlocking the financial potential of your game, virtual world or social network. We provide partners, developers and publishers with world-class monetization solutions that allow you to progress effortlessly from having no marketplace to running a fully featured financial powerhouse in a matter of days.
Gentics Software (Interview wurde geführt, siehe hier)
Die Gentics Software GmbH wurde im Jahr 2000 von Alexander Szlezak, Haymo Meran, Klaus-M. Schremser, Laurin Herlt und Georg Geczek gegründet. Es zählt heute zu den führenen österreichischen Herstellern von Content Management und Portal Lösungen.
Green Tube
1998 als Dürrschmid&Reisinger OEG gegründet und 2000 in die Greentube Internet Entertainment Solutions AG übertragen, übernahm das Unternehmen früh die österreichische Marktführerschaft im Online Gaming. Firmengründer Eberhard Dürrschmid hat das Unternehmen Greentube Internet Entertainment Solutions GmbH sowie vom ersten Tag an aufgebaut und entwickelt. Er verfügt durch seine langjährige Erfahrung über ausgezeichnete Kenntnisse des Online-Gaming-Marktes und ist heute nach Übernahme durch die Novomatic Gruppe für die Bereiche Marketing und Vertrieb, Kooperationen sowiestrategische Planung verantwortlich.
Infonova
Die INFONOVA GmbH, mit Sitz in Unterpremstätten/Graz, wurde 1989 gegründet und ist darauf spezialisiert, Technologieservices und hochtechnologische IT Lösungen für Unternehmen der Telekommunikations- und Medienbranche sowie für konvergente Industrien und Versorgungs-unternehmen zu liefern.
Jajah
Jajah ist ein von Roman Scharf und Daniel Mattes 2005 gegründeter IP-Telefonie-Provider für webbasierte Telefonie. Ende 2009 übernimmt die Telefonica Jajah für rund 145 Millionen Euro.
Jobfinder Austria
1998 gründete Jörg Buß Jobnews und Jobfinder Austria und leite das Unternehmen, um es 2007 an Stepstone zu verkaufen.
Karriere.at (Interview wurde geführt, siehe hier)
karriere.at wurde 2004 als start up von MMag. Klaus Hofbauer, Mag. Oliver Sonnleithner und Mag. Jürgen Smid gegründet. Zwischen 2004 und 2006 hatte karriere.at vier Mitarbeiter, 2008 bereits neun und heute bereits über 60 Mitarbeiter.
kununu
Die kununu GmbH wurde 2007 von Martin Poreda gegründet und betreibt die Arbeitgeber Bewertungsplattform kununu.com. Die besondere Idee hinter kununu: Mitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden auf unserer Plattform zu Unternehmensbotschaftern und informieren andere Bewerber über Arbeitsverhältnisse, Lohnnebenleistungen und Betriebsklima bei ihrem (Ex)-Arbeitgeber.
LineMetrics
Mit der LineMetrics Technologie digitale und analoge Maschinenzustände und Sensordaten umkompliziert dokumentieren. Kennzahlen des Produktionsprozesses können mit einem Klick im Überblick behalten werden,
Echtzeit Dokumentation über Stillstände, Stückzahlen, uvm. sind Funktionen von LineMetrics.
Microtronics (Interview wurde geführt)
Intelligente Technologie, die Geräte mobil macht und miteinander kommunizieren lässt: Microtronics steht für globale M2M-GSM-Datenübertragung zu weltweit gleichem Servicetarif und bietet ihre Produkte als OEM-Anbieter oder als Technologielieferant an.
MindTake (Interview in Planung)
MindTake ist ein Full-Service Online Marktforschungs-Institut. Individuelle Beratung und Studien gehören hier ebenso
dazu, wie eine Reihe standardisierter Produkte und Tools. Hierzu zählen insbesondere Tests zur Markenwahrnehmung, Mitarbeiter- und Kundenbefragungen, sowie Werbewirkungstests, Werbemittel- und Website-Evaluationen. Das Unternehmen wurde von Mag. Oberecker gegründet.
Montre Exacte (interview wurde geführt, siehe hier)
Montre Exacte wurde 2011 von Christian Umscheid, nach einer 11 Jahre andauernden Zusammenarbeit mit der Uhrenmanufaktur Audemars Piguet, gegründet. ME fertigt Uhren in der Qualität "Haute Horlogerie" an, diese
nach eigenen Ideen von der Skizze weg in Konzept und Konstruktion vollendet werden.
MOVEuropa (interview wurde geführt, siehe hier)
MOVEuropa Services GmbH ist ein österreichisches Start-Up mit Sitz in Wien und ist weltweit das erste Unternehmen im Bereich der internationalen Handy-Guthabenübertragung, das ihre Dienste spesenfrei anbietet. MOVEuropa‘s
Online-Plattform stellt besonderes für Zuwanderer ein bequemes und effizientes Mittel zur Verfügung, ohne Transaktionskosten das prepaid Handy eines Verwandten im Heimatland mit einem Guthaben des lokalen Netzwerkbetreibers aufzuladen.
mPAY24 (Interview wurde geführt, siehe hier)
Die mPAY24 GmbH ist als Payment Service Provider (PSP) Spezialist für Lösungen im Online Zahlungsverkehr des E- und M-Commerce. Seit der Unternehmensgründung 1995 durch Tom Wolf, bis 2002 lag der Fokus vor allem auf mobilen Ticketlösungen, dem mobilen Bestellen und Bezahlen von Produkten. Ab 2001 führte die Payment- und Transaktionserfahrung zur Entwicklung der mPAY24 Zahlungsplattform für E- und M-Commerce, die im Herbst 2002 in Betrieb genommen wurde.
NAVAX (Interview in Planung)
Navax plant, implementiert und betreut Softwarelösungen für die Abwicklung von Unternehmensprozessen. Navax wurde 1999 von Oliver Kritzek gegründert. Heute beschäftigt Navax 160 Mitarbeitern an 10 Standorten in 4 Ländern.
paysafecard (Interview wurde geführt)
paysafecard ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Wien, Österreich und wurde von Michael Müller im Jahr 2000 mitgegründet. paysafecard ist heute die größte europäische Prepaid-Lösung zum Bezahlen im Internet und ist in 37 Ländern weltweit tätig. Der Erfolg von paysafecard und die hohe Akzeptanz bei den Kunden sind auf den laufenden Ausbau der Vertriebsstruktur, eine kontinuierlich steigende Anzahl an attraktiven Webshop-Partnern und stetige Expansion zurück zu führen.
Quidenus Technologies
Quidenus Technologies wurde 2004 von Sofie Quidenus als spin-off der Wirtschaftsuniversität Wien gegründet. In kurzer Zeit gelang es Sofie ein Team von Spezialisten aufzubauen. Heute hält Qidenus Tecchnologies patente für eine einzigartige Methode zum Umblättern von Seiten und blickt auf 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von spezialisierten Sanning Soft- und Hardwarelösungen.
runtastic (Interview wurde geführt, siehe hier)
runtastic bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Erfassung und Verwaltung von Sportdaten an.
2009 gründeten die vier Studenten Christian Kaar, René Giretzlehner, Florian Gschwandtner und Alfred Luger in LInz das Unternehmen.
SENSIX (Interview wurde geführt, siehe hier)
Das Unternehmen wurde 2003 von Nicholas Pöschl und Richard König gegründet. Sensix ist ein europäischer Full Service Provider mit Fokus auf Customer-Relationship-Management (CRM). Das Unternehmen mit Standorten in Frankfurt, Hamburg, München, Wien und Zürich betreut über 250 nationale und internationale Unternehmen bei deren CRM-Initiativen in bis zu 24 Ländern. Heute gehört Sensix zu den größten dedizierten CRM-Serviceanbietern im zentraleuropäischen Raum.
Sorex (Interview wurde geführt)
Anfangs war Sorex ein reines Dienstleistungsunternehmen, welches kabellose Applikationen zur Datenübertragung in den Bereichen Logistik, Einzelhandel und Hausautomation, sowie Software für Mobiltelefonanbieter entwickelte. Heute ist das 9 Jahre alte Unternehmen rund um den Gründer Christian Csank, ein europaweit führender Spezialist für Sicherheitstechnik.
Spidercam
Spidercam ist ein wahrer Hidden-Champion. Das Unternehmen ist Nichen-Weltmarktführer im Bereich Broadcasting. Das einzigartige 4 Punkt Kamerasystem, ist in Sportstadien rund um die Welt im Einsatz. Sei es bei der UEFA Championsleage oder Criquet spielen in Indien, die Kärntner sind fast immer vertreten. Jens Peters, der Erfinder des Systems und Gründer des Unternehmens, hat erst vor rund 10 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und seither sehr viel erlebt.
Spirit Design (Interview wurde geführt, siehe hier)
Spirit Design wurde 1993 von den Firmeninhabern Daniel Huber und Georg Wagner gegründet und ist ein international führendes, strategisches Designunternehmen mit Hauptsitz in Wien. Das auf die Bereiche Innovation und Brand spezialisierte Team von 20 Beratern und Designern entwickelt nachhaltige Lösungen für zukünftige Herausforderungen.
sms.at (Interview wurde geführt, siehe hier)
sms.at, das Mobile Lifestyle Portal, bietet Kommunikation (gratis SMS, MMS, E-Mail, Chat), Mobile Entertainment (Klingeltöne, Mp3, Games, MMS, Wallpaper. sms.at wurde 1999 von den Grazern Jürgen und Martin Pansy entwickelt und machte in den Anfangsjahren vor allem mit der Möglichkeit, über sein Profil unbegrenzt kostenlose SMS zu versenden, auf sich aufmerksam.
Symena
Symena’s core competence is the development of algorithms to improve the operation of the air interface of cellular radio networks. Where to put base stations, which equipment to use and how to adjust it under a variety of traffic conditions and other scenarios are the questions Symena answers.
Symena is a 2002 spin-off from the Mobile Communications Group of the Vienna University of Technology, Austria using work started in the mid-1990s. The Mobile Communications Group is a world-renowned centre of excellence in the study of mobile communications.
Tractive (Interview ist in Planung)
Sie wollen wissen, wo sich Ihr Haustier befindet, die Bewegungen in Echtzeit mitverfolgen und somit GPS für Hunde, Katzen oder andere Tiere einsetzen? Über die Live-Tracking Funktion können Sie die Schritte Ihres Tieres auf einer Karte beobachten. Sie können außerdem eine Heimzone - einen virtuellen Zaun - einrichten. Verlässt Ihr Tier diese Zone, werden Sie davon unmittelbar auf Ihrem Smartphone (iPhone oder Android) verständigt. Sie können die aktuelle Position Ihres Tieres entweder über einen Browser auf einem PC mit Internetzugang abfragen oder eine der kostenlosten Tractive Apps für Smartphones verwenden.
Tripwolf
tripwolf ist ein persönlicher Online-Reiseführer, der auch am Smartphone als Reise-App verfügbar ist. Die 2008 gegründete tripwolf GmbH wird von Sebastian Heinzel geleitet und beschäftigt ein 15-köpfiges internationales Team mit Sitz in Wien.
update software (Interview wurde geführt, siehe hier)
update software ist ein Hersteller branchenorientierter CRM-Lösungen. Mit 25 jähriger Erfahrung unterstützt update die schnelle und flexible Optimierung von Vertriebs-, Marketing- und Service-Prozessen in international agierenden Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 von Gilbert Hödl und Arno Huber. Letzterer sitzt heute noch als CTO im Vorstand.
usetwice (Interview wurde geführt, siehe hier)
Ende August 2011 kam Markus Heingärtner die Idee: Eine Website auf der jede und jeder Gegenstände, die sie selbst kaum nutzen, an andere vermieten können. Alle gewinnen: Die Mieter ersparen sich den Kauf oder eine lange Suche, die Vermieter können ihre Sachen teilen und damit nebenher was verdienen. Und vor allem: Beide lernen neue Menschen aus ihrem Grätzel oder ihrer weiteren Umgebung kennen. Das soll auch einen anderen, leichteren Lebensstil ermöglichen: Verfügbarkeit statt Eigentum.
visionmaker (Interview wurde geführt, siehe hier)
Die notwendige Inspiration für eine Lösung entsteht während des Handelns. Tun bringt uns Zufriedenheit. Wir können Erfolge sehen und spüren. Es fühlt sich an wie ein Perpetuum Mobile. Das Unternehmen wurde von Verena Thiem gegründet.
Wikifolio (Interview wurde geführt, siehe hier)
Mit wikifolios wird die erste echte Social Trading Anlageform geboten, die bei allen führenden Banken und Online Brokern erhältlich ist. Das Portal wurde 2011 von Andreas Kern und anderen Experten der Finanzdienstleistungsbranche gegründet.
wikitude
Wikitude GmbH are the creators of the world’s first mobile augmented reality (AR) platform and the company behind the internationally renowned Wikitude World Browser for iOS, Android, BlackBerry and Windows Phone devices.
Philipp Breuss-Schneeweis after working for various companies including KPMG Consulting and Sony DADC he founded Mobilizy GmbH in May 2009, a software startup specializing in Augmented Reality software for smartphones. In May 2011, Mobilizy GmbH has been renamed to Wikitude GmbH.
Young Enterprises (Interview wurde geführt, siehe hier)
Young Enterprises (gegründet als Schulwerbung.at) ist Vermarkter, Konzeptionist & Jugendspezialist. Young Enterprises ist Betreiber und Vermarkter von Jugendmedien und bietet der werbungtreibenden Wirtschaft Ambient-Media-Konzepte und Umsetzungslösungen für reichenweitenstarke, crossmediale Kommunikation zu der Zielgruppe der 6 bis
29 Jährigen. Julian Breitenecker gründete das Unternehmen mit seinem Bruder Markus und seinem Schulfreund Stefan Siegl 1996 in Wien gegründet.
Mit der führenden Personensuchmaschine findet jeder Nutzer schnell und kostenlos Informationen über sich selbst oder andere Personen im Internet. 123people ist ein Service der yelster digital gmbh. Seit 2010 ist das österreichische Unternehmen 100%-ige Tochergesellschaft der französischen PagesJaunes Gruppe.
3united
Gegründet als Xidris 1999 von Markus Wagner und gemerged in 3united wurde das Unternehmen rasch Europa´s marktführer in B2B mobilen Kommunikationsservices. 2006 wurde 3united an das US Unternehmen VeriSign Inc. verkauft.
Arkan Zeytinoglu (Interview wurde geführt, siehe hier)
Arkan Zeytinoglu führt ein Architekturbüro in Wien mit Schwerpunkt auf exklusiver Hotelarchitektur und der Entwicklung innovativer Ressortkonzepte.
Des Weiteren bietet das Unternehmen Luxus Architektur für private Objekte sowie Gastronomie- und Büroplanung und
Design öffentlicher Gebäude an.
adaffix (Interview wurde geführt, siehe hier)
ADAFFIX ist eine "Call 3.0" Firma. Das Telefoniererlebnis wird durch die Anreicherung mit Kontext-relevanten sozial und
lokal Inhalt erhöht. adaffix wurde 2009 von Claudia Poepperl, John Lisek und Mathias Schroeder in Wien gegründet.
AUTOMIC (UC4)
Automic (UC4 ONE Automation) ist eine hochskalierbare Plattform für die Bereitstellung und Optimierung von IT-Geschäftsprozessen in älteren, verteilten und Cloud-Umgebungen. Gegründet wurde UC4 1985 von Franz Beranek.
beigebracht
Der erste Online-Marktplatz für Weiterbildung, soll mehr Transparenz in einen altmodischen Markt bringen. Die Gründer Markus Kainz und Alexander Schmid, stehen kurz vor dem ersten großen Wachstumsschritt und haben seit ihrer Gründung 2011 bereits einige Höhen und Tiefen er
busuu.com
busuu.com ist eine Internet Community zum Online Sprachenlernen. Die Gründer Adrian Hilit und Bernhard Niesner haben persönlich unter dem herkömmlichen Weg eine Fremdsprache zu lernen gelitten - diesen fanden sie zumeist teuer, schwierig und äußerst langweilig. Aus diesem Grund haben sie sich entschieden, einen neuen Weg des Sprachenlernens zu kreieren! Im Mai 2008 gründeten der Liechtensteiner Hilti und der Wiener Niesner das Unternehmen in Madrid.
checkfelix
checkfelix ist eine unabhängige Reisesuchmaschine für billige Flüge, günstige Hotels sowie billige Mietwagen. Das bedeutet, dass hunderte von Reisewebsites auf der ganzen Welt durchsucht werden, und danach alle Ergebnisse übersichtlich dargestellt werden. Somit steht einem einfachen Preisvergleich nichts mehr im Wege. checkfelix ist ein Produkt von JaBo. Co-Gründer ist Hannes Jagerhofer.
CIAmedia (Interview wurde geführt, siehe hier)
CIAmedia ist eine Mobile Advertising-Technologie Firma, die Anrufe in Werbemöglichkeiten verwandelt. CIAmedia betreibt die weltweit populäre CIA – Caller Identification AppTM mit mehr als 25 Millionen Nutzern.
CONDA (Interview wurde geführt, siehe hier)
CONDA ist die österreichische Crowdinvesting-Plattform für Unternehmensbeteiligungen und zur Unternehmensfinanzierung. CONDA wurde von Paul Pöltner und Daniel Horak in Wien gegründet.
Bei CONDA können zudem sich Investoren schon ab einem Betrag von 100 Euro an lokalen, qualitativ hochwertigen Unternehmen beteiligen. Zusätzlich unterstützt CONDA, zusammen mit Partnern aus unserem Netzwerk, die Unternehmer in den Bereichen Finanz, Recht, Marketing und PR.
DailyDeal
Die DailyDeal wurde 2009 in Österreich und der Schweiz von Markus Pichler (in Deutschland von denBrüdern Heilemann) gegründet und zählt heute rund 200 Mitarbeiter. Als Marketingdienstleister bietet DailyDeal seinen Kooperationspartnern die Möglichkeit, mit Kennenlernangeboten Neukunden zu gewinnen sowie ihre Markenbekanntheit und ihren Umsatz nachhaltig zu steigern.
dayte.me
Das Startup des jungen Seriengründers Lukas Keindl.
econob (Interview wurde im Oktober geführt)
econob | Economic Business wurde 2009 von den Informatikern Marcus Hassler und Markus Schicho gegründet. Für eine produktive Nutzung von Big Data entwickelte econob die einzigartige Kerntechnologie LingRep (Linguistic Repository), die selbstständig Texte lesen, aber erstmalig auch verstehen und in sinnvolle Zusammenhänge bringen kann. LingRep kann unstrukturierte Daten im Bruchteil einer Sekunde analysieren und das sprachunabhängig.
fatfoogoo
fatfoogoo is the key to unlocking the financial potential of your game, virtual world or social network. We provide partners, developers and publishers with world-class monetization solutions that allow you to progress effortlessly from having no marketplace to running a fully featured financial powerhouse in a matter of days.
Gentics Software (Interview wurde geführt, siehe hier)
Die Gentics Software GmbH wurde im Jahr 2000 von Alexander Szlezak, Haymo Meran, Klaus-M. Schremser, Laurin Herlt und Georg Geczek gegründet. Es zählt heute zu den führenen österreichischen Herstellern von Content Management und Portal Lösungen.
Green Tube
1998 als Dürrschmid&Reisinger OEG gegründet und 2000 in die Greentube Internet Entertainment Solutions AG übertragen, übernahm das Unternehmen früh die österreichische Marktführerschaft im Online Gaming. Firmengründer Eberhard Dürrschmid hat das Unternehmen Greentube Internet Entertainment Solutions GmbH sowie vom ersten Tag an aufgebaut und entwickelt. Er verfügt durch seine langjährige Erfahrung über ausgezeichnete Kenntnisse des Online-Gaming-Marktes und ist heute nach Übernahme durch die Novomatic Gruppe für die Bereiche Marketing und Vertrieb, Kooperationen sowiestrategische Planung verantwortlich.
Infonova
Die INFONOVA GmbH, mit Sitz in Unterpremstätten/Graz, wurde 1989 gegründet und ist darauf spezialisiert, Technologieservices und hochtechnologische IT Lösungen für Unternehmen der Telekommunikations- und Medienbranche sowie für konvergente Industrien und Versorgungs-unternehmen zu liefern.
Jajah
Jajah ist ein von Roman Scharf und Daniel Mattes 2005 gegründeter IP-Telefonie-Provider für webbasierte Telefonie. Ende 2009 übernimmt die Telefonica Jajah für rund 145 Millionen Euro.
Jobfinder Austria
1998 gründete Jörg Buß Jobnews und Jobfinder Austria und leite das Unternehmen, um es 2007 an Stepstone zu verkaufen.
Karriere.at (Interview wurde geführt, siehe hier)
karriere.at wurde 2004 als start up von MMag. Klaus Hofbauer, Mag. Oliver Sonnleithner und Mag. Jürgen Smid gegründet. Zwischen 2004 und 2006 hatte karriere.at vier Mitarbeiter, 2008 bereits neun und heute bereits über 60 Mitarbeiter.
kununu
Die kununu GmbH wurde 2007 von Martin Poreda gegründet und betreibt die Arbeitgeber Bewertungsplattform kununu.com. Die besondere Idee hinter kununu: Mitarbeiter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden auf unserer Plattform zu Unternehmensbotschaftern und informieren andere Bewerber über Arbeitsverhältnisse, Lohnnebenleistungen und Betriebsklima bei ihrem (Ex)-Arbeitgeber.
LineMetrics
Mit der LineMetrics Technologie digitale und analoge Maschinenzustände und Sensordaten umkompliziert dokumentieren. Kennzahlen des Produktionsprozesses können mit einem Klick im Überblick behalten werden,
Echtzeit Dokumentation über Stillstände, Stückzahlen, uvm. sind Funktionen von LineMetrics.
Microtronics (Interview wurde geführt)
Intelligente Technologie, die Geräte mobil macht und miteinander kommunizieren lässt: Microtronics steht für globale M2M-GSM-Datenübertragung zu weltweit gleichem Servicetarif und bietet ihre Produkte als OEM-Anbieter oder als Technologielieferant an.
MindTake (Interview in Planung)
MindTake ist ein Full-Service Online Marktforschungs-Institut. Individuelle Beratung und Studien gehören hier ebenso
dazu, wie eine Reihe standardisierter Produkte und Tools. Hierzu zählen insbesondere Tests zur Markenwahrnehmung, Mitarbeiter- und Kundenbefragungen, sowie Werbewirkungstests, Werbemittel- und Website-Evaluationen. Das Unternehmen wurde von Mag. Oberecker gegründet.
Montre Exacte (interview wurde geführt, siehe hier)
Montre Exacte wurde 2011 von Christian Umscheid, nach einer 11 Jahre andauernden Zusammenarbeit mit der Uhrenmanufaktur Audemars Piguet, gegründet. ME fertigt Uhren in der Qualität "Haute Horlogerie" an, diese
nach eigenen Ideen von der Skizze weg in Konzept und Konstruktion vollendet werden.
MOVEuropa (interview wurde geführt, siehe hier)
MOVEuropa Services GmbH ist ein österreichisches Start-Up mit Sitz in Wien und ist weltweit das erste Unternehmen im Bereich der internationalen Handy-Guthabenübertragung, das ihre Dienste spesenfrei anbietet. MOVEuropa‘s
Online-Plattform stellt besonderes für Zuwanderer ein bequemes und effizientes Mittel zur Verfügung, ohne Transaktionskosten das prepaid Handy eines Verwandten im Heimatland mit einem Guthaben des lokalen Netzwerkbetreibers aufzuladen.
mPAY24 (Interview wurde geführt, siehe hier)
Die mPAY24 GmbH ist als Payment Service Provider (PSP) Spezialist für Lösungen im Online Zahlungsverkehr des E- und M-Commerce. Seit der Unternehmensgründung 1995 durch Tom Wolf, bis 2002 lag der Fokus vor allem auf mobilen Ticketlösungen, dem mobilen Bestellen und Bezahlen von Produkten. Ab 2001 führte die Payment- und Transaktionserfahrung zur Entwicklung der mPAY24 Zahlungsplattform für E- und M-Commerce, die im Herbst 2002 in Betrieb genommen wurde.
NAVAX (Interview in Planung)
Navax plant, implementiert und betreut Softwarelösungen für die Abwicklung von Unternehmensprozessen. Navax wurde 1999 von Oliver Kritzek gegründert. Heute beschäftigt Navax 160 Mitarbeitern an 10 Standorten in 4 Ländern.
paysafecard (Interview wurde geführt)
paysafecard ist ein international tätiges Unternehmen mit Hauptsitz in Wien, Österreich und wurde von Michael Müller im Jahr 2000 mitgegründet. paysafecard ist heute die größte europäische Prepaid-Lösung zum Bezahlen im Internet und ist in 37 Ländern weltweit tätig. Der Erfolg von paysafecard und die hohe Akzeptanz bei den Kunden sind auf den laufenden Ausbau der Vertriebsstruktur, eine kontinuierlich steigende Anzahl an attraktiven Webshop-Partnern und stetige Expansion zurück zu führen.
Quidenus Technologies
Quidenus Technologies wurde 2004 von Sofie Quidenus als spin-off der Wirtschaftsuniversität Wien gegründet. In kurzer Zeit gelang es Sofie ein Team von Spezialisten aufzubauen. Heute hält Qidenus Tecchnologies patente für eine einzigartige Methode zum Umblättern von Seiten und blickt auf 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von spezialisierten Sanning Soft- und Hardwarelösungen.
runtastic (Interview wurde geführt, siehe hier)
runtastic bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Erfassung und Verwaltung von Sportdaten an.
2009 gründeten die vier Studenten Christian Kaar, René Giretzlehner, Florian Gschwandtner und Alfred Luger in LInz das Unternehmen.
SENSIX (Interview wurde geführt, siehe hier)
Das Unternehmen wurde 2003 von Nicholas Pöschl und Richard König gegründet. Sensix ist ein europäischer Full Service Provider mit Fokus auf Customer-Relationship-Management (CRM). Das Unternehmen mit Standorten in Frankfurt, Hamburg, München, Wien und Zürich betreut über 250 nationale und internationale Unternehmen bei deren CRM-Initiativen in bis zu 24 Ländern. Heute gehört Sensix zu den größten dedizierten CRM-Serviceanbietern im zentraleuropäischen Raum.
Sorex (Interview wurde geführt)
Anfangs war Sorex ein reines Dienstleistungsunternehmen, welches kabellose Applikationen zur Datenübertragung in den Bereichen Logistik, Einzelhandel und Hausautomation, sowie Software für Mobiltelefonanbieter entwickelte. Heute ist das 9 Jahre alte Unternehmen rund um den Gründer Christian Csank, ein europaweit führender Spezialist für Sicherheitstechnik.
Spidercam
Spidercam ist ein wahrer Hidden-Champion. Das Unternehmen ist Nichen-Weltmarktführer im Bereich Broadcasting. Das einzigartige 4 Punkt Kamerasystem, ist in Sportstadien rund um die Welt im Einsatz. Sei es bei der UEFA Championsleage oder Criquet spielen in Indien, die Kärntner sind fast immer vertreten. Jens Peters, der Erfinder des Systems und Gründer des Unternehmens, hat erst vor rund 10 Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und seither sehr viel erlebt.
Spirit Design (Interview wurde geführt, siehe hier)
Spirit Design wurde 1993 von den Firmeninhabern Daniel Huber und Georg Wagner gegründet und ist ein international führendes, strategisches Designunternehmen mit Hauptsitz in Wien. Das auf die Bereiche Innovation und Brand spezialisierte Team von 20 Beratern und Designern entwickelt nachhaltige Lösungen für zukünftige Herausforderungen.
sms.at (Interview wurde geführt, siehe hier)
sms.at, das Mobile Lifestyle Portal, bietet Kommunikation (gratis SMS, MMS, E-Mail, Chat), Mobile Entertainment (Klingeltöne, Mp3, Games, MMS, Wallpaper. sms.at wurde 1999 von den Grazern Jürgen und Martin Pansy entwickelt und machte in den Anfangsjahren vor allem mit der Möglichkeit, über sein Profil unbegrenzt kostenlose SMS zu versenden, auf sich aufmerksam.
Symena
Symena’s core competence is the development of algorithms to improve the operation of the air interface of cellular radio networks. Where to put base stations, which equipment to use and how to adjust it under a variety of traffic conditions and other scenarios are the questions Symena answers.
Symena is a 2002 spin-off from the Mobile Communications Group of the Vienna University of Technology, Austria using work started in the mid-1990s. The Mobile Communications Group is a world-renowned centre of excellence in the study of mobile communications.
Tractive (Interview ist in Planung)
Sie wollen wissen, wo sich Ihr Haustier befindet, die Bewegungen in Echtzeit mitverfolgen und somit GPS für Hunde, Katzen oder andere Tiere einsetzen? Über die Live-Tracking Funktion können Sie die Schritte Ihres Tieres auf einer Karte beobachten. Sie können außerdem eine Heimzone - einen virtuellen Zaun - einrichten. Verlässt Ihr Tier diese Zone, werden Sie davon unmittelbar auf Ihrem Smartphone (iPhone oder Android) verständigt. Sie können die aktuelle Position Ihres Tieres entweder über einen Browser auf einem PC mit Internetzugang abfragen oder eine der kostenlosten Tractive Apps für Smartphones verwenden.
Tripwolf
tripwolf ist ein persönlicher Online-Reiseführer, der auch am Smartphone als Reise-App verfügbar ist. Die 2008 gegründete tripwolf GmbH wird von Sebastian Heinzel geleitet und beschäftigt ein 15-köpfiges internationales Team mit Sitz in Wien.
update software (Interview wurde geführt, siehe hier)
update software ist ein Hersteller branchenorientierter CRM-Lösungen. Mit 25 jähriger Erfahrung unterstützt update die schnelle und flexible Optimierung von Vertriebs-, Marketing- und Service-Prozessen in international agierenden Unternehmen. Gegründet wurde das Unternehmen 1988 von Gilbert Hödl und Arno Huber. Letzterer sitzt heute noch als CTO im Vorstand.
usetwice (Interview wurde geführt, siehe hier)
Ende August 2011 kam Markus Heingärtner die Idee: Eine Website auf der jede und jeder Gegenstände, die sie selbst kaum nutzen, an andere vermieten können. Alle gewinnen: Die Mieter ersparen sich den Kauf oder eine lange Suche, die Vermieter können ihre Sachen teilen und damit nebenher was verdienen. Und vor allem: Beide lernen neue Menschen aus ihrem Grätzel oder ihrer weiteren Umgebung kennen. Das soll auch einen anderen, leichteren Lebensstil ermöglichen: Verfügbarkeit statt Eigentum.
visionmaker (Interview wurde geführt, siehe hier)
Die notwendige Inspiration für eine Lösung entsteht während des Handelns. Tun bringt uns Zufriedenheit. Wir können Erfolge sehen und spüren. Es fühlt sich an wie ein Perpetuum Mobile. Das Unternehmen wurde von Verena Thiem gegründet.
Wikifolio (Interview wurde geführt, siehe hier)
Mit wikifolios wird die erste echte Social Trading Anlageform geboten, die bei allen führenden Banken und Online Brokern erhältlich ist. Das Portal wurde 2011 von Andreas Kern und anderen Experten der Finanzdienstleistungsbranche gegründet.
wikitude
Wikitude GmbH are the creators of the world’s first mobile augmented reality (AR) platform and the company behind the internationally renowned Wikitude World Browser for iOS, Android, BlackBerry and Windows Phone devices.
Philipp Breuss-Schneeweis after working for various companies including KPMG Consulting and Sony DADC he founded Mobilizy GmbH in May 2009, a software startup specializing in Augmented Reality software for smartphones. In May 2011, Mobilizy GmbH has been renamed to Wikitude GmbH.
Young Enterprises (Interview wurde geführt, siehe hier)
Young Enterprises (gegründet als Schulwerbung.at) ist Vermarkter, Konzeptionist & Jugendspezialist. Young Enterprises ist Betreiber und Vermarkter von Jugendmedien und bietet der werbungtreibenden Wirtschaft Ambient-Media-Konzepte und Umsetzungslösungen für reichenweitenstarke, crossmediale Kommunikation zu der Zielgruppe der 6 bis
29 Jährigen. Julian Breitenecker gründete das Unternehmen mit seinem Bruder Markus und seinem Schulfreund Stefan Siegl 1996 in Wien gegründet.